Anfang September feierte Schloss Tannegg gemeinsam mit rund 70 Gästen sein 30-jähriges Bestehen. Ebenfalls gewürdigt wurden das 25-jährige Jubiläum der Außenwohngruppe sowie das Gebäude selbst, dessen Ursprung bis ins Jahr 1875 zurückreicht.
Wegen des regnerischen Wetters wurde das Fest kurzerhand in den Speisesaal verlegt – der guten Stimmung tat das keinen Abbruch. Eingeladen hatte Hausleiter Manfred Forstner, und viele Wegbegleiter/-innen, Kooperationspartner/-innen und Freunde des Hauses waren gekommen: darunter der Bürgermeister der Stadt Landau, Vertreter/-innen von Kliniken und Einrichtungen anderer Träger, Bewohnende und Mitarbeitende aus den Schwesterhäusern Talbach und Waldherr, eine große Abordnung des Kreuzbundes aus den Landkreisen Dingolfing und Traunstein sowie einige Leitungskolleg/-innen.
Bewohnende und Mitarbeitende hatten die Tische im Speisesaal liebevoll vorbereitet. Bei Fingerfood und Getränken kamen die Gäste schnell miteinander ins Gespräch. Nach einer Begrüßung und einem kurzen Rückblick auf die Entwicklung von Schloss Tannegg wurde das Konzept der Besonderen Wohnform der Sozialen Teilhabe vorgestellt und ein Ausblick in die Zukunft gegeben.
Im Mittelpunkt stand jedoch der persönliche Austausch: Bewohnende boten Hausführungen an, eine kleine Hausolympiade lud zum Mitmachen ein und der Basar mit Produkten aus den Werkstätten in der Schreinerei lies die Herzen höher schlagen.
Anschließend traf man sich erneut im Speisesaal bei Kaffee und Kuchen, die, wie der Mittags-Imbiss auch, von der fleißigen Küchenmannschaft gemeinsam mit Mitarbeitenden zubereitet worden waren. Für musikalische Unterhaltung sorgte die hauseigene Gesangsgruppe, bestehend aus sechs Bewohner/-innen und dem Hausleiter. Mit bekannten deutschen und englischen Liedern begeisterten sie das wunderbare Publikum, das begeistert mitsang. Zum Abschluss wurden die Sieger der Hausolympiade geehrt.
So endete diese schöne und etwas andere Jubiläumsfeier mit sehr guter Stimmung, getragen von positiven, zugewandten Menschen im Zeichen von Gemeinschaft, Austausch, Begegnung und gegenseitigem Verstehen.